© Leipziger Volkszeitung vom Freitag, 2. Dezember 2005

Gewürzkunde nach dem Stollenskandal

 


Weihnachten im Walfisch, in der Wüste oder unter Wasser und alle Jahre wieder wird der Weihnachtsmann bestohlen … Das ist Kindermusiktheater á la Entertainer Mathias Marschner. "Weihnachten im Rosinenland" hatte im Dachtheater Haus Steinstraße Premiere und ist nun auch in der Alten Nikolaischule zu sehen.

Im Reich von Rosinenkönig Prinz von Weihnachtstal und Prinzessin von Kerzentropf ist einiges faul. Die Schulleistungen der Rosinenkinder lassen zu wünschen übrig. Dazu ein Stollenskandal: Japanische Fischstolle und russische Knoblauchstolle waren bereits im Umlauf. Zur Rettung des Originalrezepts gibt´s Fächer wie Gewürzkunde – unterrichtet von der resoluten Rosinenhexe (Sina Behrendt). Der freundliche König (Thomas Pawlitzky) erteilt Knetunterricht und Nachtwächter Herr Lebkuchen (Martin Vorwerg) lehrt Weihnachtsmannkunde.

Der Weihnachtsmann (Pawlitzky) kommt übermüdet und mit Kreuzschmerzen. Als er lieber abhauen und in Rente gehen möchte, wird er durch die Sing-Sang-Stunde der Königin (Anja Enigk) aufgehalten. C-Dur-Tonleiter-Blues und erzgebirgische Weihnachtslieder zeigen Wirkung: Der Alte greift zur Gitarre. Doch kurz darauf sind seine Geschenkesäcke weg. Wird trotzdem noch alles gut?

Die Darsteller in ihren einfallsreichen Kostümen (Alter 5 bis 19) vergessen zwar hin und wieder ihren umfänglichen Text, doch dann hilft Antonia Schneider von der Musikalischen Komödie (Regie, Choreografie) als Souffleuse auf die Sprünge. Auch Marschner greift vom Keyboard aus beherzt ein. Besonders bei den Songs sind alle voller Inbrunst dabei. Und beim Finale dürfen die Kinder am Mikro den dream of a white christmas träumen. Weihnachten scheint mal wieder gerettet.

 
Katrin Seidel

 
Weitere Vorstellungen:

heute (Haus Steinstraße), 4., 17.,18.12. (Alte Nikolaischule), jeweils 16 Uhr

Kartentel.: 0341/3 91 30 64

http://www.kindermusiktheater.net